Nachrichten zum Thema Veranstaltungen

Günstiger Wohnraum - er muss Teil der Daseinsvorsorge werden

Michael Schleicher bei seinem engagiertem Vortrag

Bezahlbarer Wohnraum – ein aktuelles Thema

Voll ins Schwarze hat die Ailinger SPD offensichtlich mit dem Thema der diesjährigen “Ailinger Gespräche“ vom 17. Oktober 2016 „Bezahlbarer Wohnraum – wie kann es klappen?“ getroffen.

Sozialer Wohnungsbau dringend gebraucht

schnell günstiger Wohnraum - wie es gelingen kann

Der soziale Wohnungsbau wurde über Jahrzehnte sträflich vernachlässigt. Bezahlbarer Wohnraum ist ein sehr knappes Gut geworden.
Die vielen geflüchteten Menschen haben die Situation noch verschärft.

Doch wie kann schnell günstiger Wohnraum geschaffen werden?

Freihandel ist eine Ideologie

R. Kaczmarek, Dr. H. Klimenta, P. Lutat

Nichte Zölle sind mit Handelshemmnissen gemeint, sondern demokratische Strukturen und Rechte.

Nach dem Diskussionsabend zur Finanzkrise mit Heiner Flassbeck im vergangenen Jahr konnte die SPD Ailingen vergangenen Freitag mit Dr. Harald Klimenta von attac den zweiten hochkarätigen Referent präsentieren.

2. Ailinger Gespräche: diesmal zum Freihandelsabkommen

Freihandelsabkommen - wirklich so gut?

Die EU und die USA verhandeln derzeit einen Vertrag, der eine transatlantische Freihandelszone schaffen soll. Ist der Vertrag wirklich so gut für uns und unsere Wirtschaft oder birgt er die Gefahr von Abbau von Produktionsstandards, von Verbraucherschutz- und ArbeitnehmerInnen- Rechten, Lohnniveaus, Umwelt- und Sozialauflagen, ggfs. sogar von Teilen unserer demokratischen Rechtstaatlichkeit?

Das Umdenken hat bereits begonnen

Dr. Flassbeck bei seinem engagierten Vortrag

Fast 50 interessierte Gäste ließen sich vergangenen Mittwoch im Ailinger Gasthof Adler von Heiner Flassbeck in den Bann ziehen. Dr. Flassbeck, ehemaliger Chefvolkswirt der UNCTAD und ehemaliger Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, gelang es mitreißend und nachvollziehbar, seine Gedanken zu den Ursachen der aktuellen Euro- und Wirtschaftskrise zu formulieren.